Physik für alle!
  Spannungteilerschaltung
 

unbelasteter Spannungsteiler

Ein unbelasteter Spannungsteiler besteht aus zwei in Reihe geschalteten Widerständen R1 und R2.
Die Strom- und Spannungsverteilung in unbelasteten Spannungsteilern ist identisch mit der Reihenschaltung. Hier gelten dieselben Formeln und Regeln.

unbelasteter Spannungsteiler

Die folgenden Formeln dienen zur Berechnung der Teilspannungen (Spannungsteilerregeln). Sie gelten aber nur, wenn durch beide Widerstände der selbe Strom fließt, also ein unbelasteter Spannungsteiler vorliegt. In diesem Fall berechnet man die Teilspannung über den Dreisatz aus.
Formel
Formel

belasteter Spannungsteiler

Ein belasteter Spannungsteiler besteht aus der Reihenschaltung der Widerstände R1 und R2. Zusätzlich wird einer der beiden Widerstände durch einen Verbraucher, in diesem Fall vom Widerstand RL, belastet.
Die Schaltung wird von einer Reihenschaltung zu einer gemischten Schaltung aus Parallelschaltung (R 2 || R L) und Reihenschaltung (R 1 + (R 2 || R L)

belasteter Spannungsteiler

Die folgende Formel dient zur Berechnung des Parallelwiderstandes im belasteten Spannungsteiler.
Formel

PS: Wem diese Forrmel zu schwer sein mag für den hab ich noch eine!

        1_

        1__      =   U1  . R3

    R1+R2          U2      1

 
  Heute waren schon 2 Besucher (4 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden